Microsoft Flight Simulator 2020: Echte Flugdaten kommen zum Einsatz – PC Games

Per E-Mail versenden
Im Microsoft Flight Simulator 2020 kommen laut Asobo Studio echte Flugdaten aus der realen Welt zum Einsatz. Mit deren Hilfe simuliert das Spiel den Flugverkehr und liefert somit ein authentisches Live-Abbild. Ähnlich sieht es bei der Darstellung des lokalen Wetters aus.
Um das Fluggefühl im Microsoft Flight Simulator 2020 so authentisch wie möglich zu gestalten, lässt sich das Entwickler-Team von Asobo Studio einiges einfallen. Wie der Geschäftsführer Sebastian Wloch im Rahmen eines neuen Videos erklärt, kommen zu diesem Zweck unter anderem echte Flugdaten aus der realen Welt zum Einsatz.
Lesenswert: Über 37.000 Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020
Auf diese Weise wollen die Entwickler ein möglichst reales Abbild des jeweils aktuellen Flugverkehrs im Microsoft Flight Simulator (jetzt kaufen 69,99 € ) 2020 anbieten können. Solltet ihr also während eurer virtuellen Flüge auf andere Flieger treffen, dann nur deshalb, weil er sich genau an diesem Ort auch in der realen Welt befindet. Hierfür ist natürlich eine permanente Internetverbindung nötig. Sollte das Spiel – aus welchen Gründen auch immer – offline gehen, übernimmt eine KI-Routine die Berechnung sowie die Bestückung des Flugraums.
Ähnlich sieht es übrigens hinsichtlich der Darstellung des Wetters aus. im Modus „Live Players“ zieht sich der Microsoft Flight Simulator 2020 die echten Wetterdaten aus der ganzen Welt. Wenn im Spiel also ein Unwetter direkt über Berlin zu sehen ist, dann wütet es zur selben Zeit auch in der realen Welt. Allerdings könnt ihr jederzeit zum Modus „All Players“ wechseln und erhaltet somit die Kontrolle über solche Aspekte wie das Wetter. Auf diese Weise bestimmt ihr selbst, ob es im Spiel gerade regnet oder die Sonne scheint. Das ist vor allem für unbeschwerte Ausflüge über den Wolken sicherlich ganz nützlich. Wer hingegen auf möglichst viel Realismus setzt, dürfte die „Live Players“-Variante vorziehen.
Quelle: Asobo Studio