Flight Simulator: Bei diesem Artikel ist unser Hobby-Pilot komplett … – GameStar

Registriere dich jetzt kostenlos
12.000 Zeichen zur 40th Anniversary Edition sollte unser Flight-Simulator-Experte schreiben. Geworden sind es über 30.000. Dafür bleiben selbst bei Hardcore-Fans keine Wünsche offen.
Mario Donick
28.11.2022 | 12:42 Uhr
Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:
Zweieinhalb Jahre ist der Flight Simulator 2020 jetzt alt – 40 Jahre die gesamte Serie, fast genauso alt wie ich. Außer Mario und Wolfenstein kann das keine heute noch existierende Spielereihe von sich behaupten. Anlässlich der 40th Anniversary Edition konnte ich mich mit Jörg Neumann unterhalten, Produzent bei Microsoft. Dabei war auch Tyson Weinert, Hubschrauberpilot und Chef des Evergreen Aviation and Space Museums in Oregon, das mit Microsoft bei der Erstellung historischer Flugzeuge kooperierte.
Da jetzt auch Segelflugzeuge offiziell unterstützt werden, habe ich mich außerdem mit José Oliveira ausgetauscht, der seit 40 Jahren unter anderem Segelflugzeuge fliegt. Gerade weil er Fliegen und Flugsimulationen liebt, hat José einen sehr genauen und stets kritischen Blick auf die Flugphysik und Wettersimulation aller PC-basierten Simulatoren.
@MarioDonick
Marios erster Microsoft Flight Simulator war die 98er-Auflage, später kamen FS2004 (A Century of Flight), FSX und Prepar3D dazu. Aber was die Frage nach dem besten Simulator angeht, ist Mario eher leidenschaftslos: Er nimmt einfach den Simulator, mit dem er eine Aufgabe am besten lösen kann. Daher sind auch AeroflyFS, X-Plane und FlightGear bei ihm installiert. Für X-Plane hat Mario Addon-Flugzeuge mitentwickelt. Echte Flugerfahrung hat er im Ultraleichtbereich. Er weiß daher, in welchem Spannungsfeld zwischen Spiel und Realismus sich solche Projekte bewegen. Für GameStar hat Mario große Teile der beiden Flight-Simulator-Sonderhefte verfasst; außerdem ist er seit 2012 Autor beim FS MAGAZIN. Anfang 2023 kommt sein neues Buch »Fliegen Lernen: Flugsimulation mit Microsoft Flight Simulator, X-Plane, AeroflyFS und FlightGear« auf den Markt.
Erreichen Microsoft und Entwickler Asobo im dritten Jahr ihres Flight Simulators endlich die ideale Balance aus Zugänglichkeit und Hardcore-Realismus? Und was sind die größten Kritikpunkte von Fans wie José? All das und mehr lest ihr in einem Artikel für Flugzeugexperten und Hobby-Piloten, der erstaunlich tief ins Detail geht, ohne zu langweilen – versprochen!
1:45 Flight Simulator: Microsoft feiert 40. Geburtstag der Reihe mit Gratis-Content
Das Sim Update 11 bringt eine Menge neuer, alter Flugzeuge ins Spiel, unter anderem eine Douglas DC-3 und den Guimbal Cabri G2-Helikopter. Mit Chicago Meigs Field und Hong Kong Kai Tak sind auch zwei ikonische Flughäfen dabei, die in der Realität längst geschlossen sind. Und wer schon im alten FS2004 und FSX dabei war, findet in den Aktivitäten jetzt eine Reihe klassischer Missionen. Das vereint Luftfahrt-Historie mit Simulator-Nostalgie, und irgendwie fühlt sich der Flight Simulator 2020 damit endgültig als Teil der traditionsreichen Serie an.
Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:
Mit deinem Account einloggen.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:
Mit deinem Account einloggen.
Microsoft Flight Simulator
Genre: Simulation
Release: 18.08.2020 (PC), 27.07.2021 (Xbox Series X/S)
28.11.2022
14.11.2022
22.09.2022
26.08.2022
26.08.2022
Versand s. Shop
ANZEIGE
vor einer Stunde
vor einer Stunde
vor einer Stunde
vor einer Stunde
Besuche GameStar wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Deine Zustimmung kannst du jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen.
Mehr Infos zu Werbung und Tracking in unserer Datenschutzerklärung oder im Datenschutzinformationszentrum
Nutze GameStar.de ganz ohne Werbebanner, personalisiertes Tracking und Werbespots schon ab 4,99€ pro Monat.
Bereits Plus-Abonnement? Hier einloggen
Das ist Tracking: Über auf deinem Gerät gespeicherte Informationen (beispielsweise Cookies) können wir und unsere Partner Anzeigen und Inhalte auf Basis deines Nutzungsprofils personalisieren und/oder die Performance von Anzeigen und Inhalte messen. Aus diesen Daten leiten wir Erkenntnisse über Nutzungsverhalten und Vorlieben ab, um Inhalte und Anzeigen zu optimieren.
Hol‘ dir die neuesten Infos zu Games und Hardware direkt ins Postfach
RUBRIKEN
Impressum | Über uns | Über Webedia Gaming | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking
MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | allyance Network | Jeuxvideo.com
SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok
Copyright © Webedia – alle Rechte vorbehalten
Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.
Du hast dich erfolgreich für unsere Benachrichtigungen angemeldet oder warst bereits angemeldet.
Du bekommst bereits Benachrichtigungen von uns.
Dein Browser blockiert Benachrichtigungen. Um sie zuzulassen, klicke bitte in der Adresszeile links auf das Schloss (Chrome und Edge) bzw. die durchgestrichene Sprechblase (Firefox) und ändere die Benachrichtigungseinstellungen.
Dein Browser unterstützt keine Benachrichtigungen. Hinweis: Auf Apple iPhones werden unabhängig vom Browser generell keine Benachrichtigungen von Websites unterstützt.
Um den Empfang von Benachrichtigungen zu bestätigen, bitte oben in links in deinem Browser auf »Erlauben« (Chrome und Firefox) bzw. »Zulassen« (Edge) klicken.