Flight Simulator 2020: Training für den echten Pilotenschein (1) – PC Games Hardware

Per E-Mail versenden
Das Entwicklerteam Asobo, welches für die Xbox Game Studios, den Microsoft Flight Simulator entwickelt, denkt über Kooperationen mit Flugschulen nach. Die Simulation soll derart realistisch sein, dass man diese als teilweisen Ersatz für echte Flugstunden verwenden können soll. Wann eine derartige Funktion im Spiel eingeführt wird, ist noch unbekannt.
Lange mussten Fans darauf warten, bald hat die Warterei ein Ende. Der Microsoft Flight Simulator kehrt zurück und soll derart realistisch sein, dass man die Simulation als Ersatz für echte Flugstunden verwenden kann. Wie Projektleiter Jörg Neumann im Interview mit dem Magazin Gamestar erzählt, war die Reaktion von Herstellern von Flugzeugen und von professionellen Flugsimulatoren hoffnungsvoll. So wollen einige Firmen mit dem Entwickler kooperieren. Angedacht ist eine Co-Piloten-Funktion, sodass Fluglehrer sich im Spiel zu Wort melden können und dem Piloten beim Fliegen helfen können. So könnte man dann quasi eine Art Übungsstunde abhalten, indem man den Flight Simulator spielt.
Der Microsoft Flight Simulator wird auf etwa 44.000 echte Flughäfen nachbauen und sich Datenquellen wie den Bing Maps bedienen. So sollen möglichst realistische Umgebungen dargestellt werden, wobei eine Internetanbindung empfehlenswert ist, da man sonst Petabytes an Daten zu handhaben hätte. Es wird außerdem höchstwahrscheinlich Add-ons geben, welche das Hauptspiel erweitern. Die Entwickler sprechen von einem 10-Jahres-Plan. Eines dieser Erweiterungspakete könnte die Co-Piloten-Funktion sein. Allerdings wird eine derartige Funktion erst nach dem Release des Hauptspiels im kommenden Jahr eingebaut werden. Unklar ist, ob es tatsächlich zu Kooperationen mit Flugschulen kommt und ob die Bundesluftfahrtbehörde der Vereinigten Staaten von Amerika namens FAA Flugstunden anerkennt, die mittels Microsoft Flight Simulator samt aktivierter Co-Pilot-Funktion genommen wurden. Allerdings gab es die Bitte von Seiten diverser Hersteller, ob man nicht weiterhelfen könne, so Neumann. Dem zivilen Luftverkehr fehlen derzeit zwischen 300.000 und 700.000 Piloten weltweit und Microsoft möchte durchaus gerne bei der Pilotenausbildung helfen.
Ebenfalls lesenswert: Flight Simulator 2000: Was Echtzeitwetter im Spiel bedeuten kann
Fakten zu echten Flugstunden im Flight Simulator:
Quellen: Gamestar (1), Gamestar (2)