Die Zukunft des Flight Simulator: Große Pläne für 2021 und danach – GameStar

Registriere dich jetzt kostenlos
Xbox-Release, Simulations-Überarbeitung, Helikopter – an all diesen Features soll laut Jörg Neumann gearbeitet werden. Wir haben mit ihm über seine Pläne gesprochen.
Marylin Marx
25.01.2021 | 14:15 Uhr
Bereits 2020 erhielt der Flugsimulator eine Reihe von Updates, die beispielsweise neue grafische Highlights brachten oder den ersehnten VR-Modus einführten. Das soll es aber nicht gewesen sein und so will der Flight Simulator seine Flughöhe auch 2021 mit neuen Updates beibehalten.
Wer zum Beispiel nicht auf komplexere Flugzeuge warten möchte, kann sich jetzt schon mit Mods Abhilfe schaffen. Etwa mit einer überarbeiteten Cessna CJ4. Wie ihr die fliegt, erklären wir euch im Plus-Guide:
Mehr zum Thema
Im Zuge unseres Find Your Next Game-Events haben wir mit dem Head of Flight Simulator Jörg Neumann darüber gesprochen, was uns dieses Jahr und darüber hinaus im Simulator erwartet. Ihr könnt euch das Interview im Stream ab 2:25:28 ansehen, oder lest unsere Zusammenfassung im folgenden Artikel.
Link zum YouTube-Inhalt
Jörg Neumann benennt im Stream vor allem zwei Kernthemen, auf die sich das Entwicklerteam jetzt fokussieren will: Der Release des Flight Simulators für die Xbox Series S/X und die Vertiefung von Kern-Simulationsmechaniken.
Noch immer gibt es kein konkretes Erscheinungsdatum, der Release-Zeitraum ist auf Sommer 2021 eingegrenzt und auch Jörg Neumann wollte kein genaues Releasedatum nennen:
„Im Moment, in dem wir ein konkretes Release-Datum wissen, sagen wir es euch. Wir wissen es leider noch nicht genau, wir arbeiten daran. Wir machen guten Fortschritt.“
Dafür bestätigte er, dass die Xbox- und PC-Version auf derselben Datenbasis laufen werden. Es wird allerdings ein paar Veränderungen, beispielsweise im Cockpit geben. Ebenso wird die Xbox-Version, genau wie viele andere Microsoft Spiele nach dem Prinzip »buy once, play anywhere« laufen. Das heißt, wenn ihr euch den Flight Simulator auf dem PC gekauft habt, werdet ihr ihn auch auf der Xbox spielen können.
So sieht der Flight Simulator aktuell auf dem PC aus:
Microsoft Flight Simulator – Screenshots ansehen
Das zweite große Kernthema für 2021 soll die Arbeit am Flugzeug-Grundstock. Die Flugzeuge sollen vor allem in ihrer Mechanik detaillierter werden. Aktuell könnt ihr bis zu 30 Flugzeuge haben, die nicht vollkommen detailgetreu sind, um Neueinsteiger nicht aufgrund der hohen Komplexität abzuschrecken:
„Wir wollten die [Flugzeuge der Grundversion] auf einem bestimmten Niveau halten, das nicht so unglaublich detailliert war, also das jeder Knopf funktioniert und alles zu 100 Prozent genau ist. Wir haben das [Detaillevel] so bis 50, 60, 70 Prozent unabhängig vom Flugzeug gemacht. Aber wir hören jetzt auch von der Community, dass die da mehr wollen. Insofern arbeiten wir weiter an der Basisfunktion der Flugzeuge.“
Zusammen mit diesen Verbesserungen soll auch in Zukunft die VR-Version weiter ausgebaut werden, sodass sich Schalter und Hebel mit VR-Controllern bedienen lassen können. Einen umfassenden Test des Flight Simulator in VR lest ihr auf GameStar.de komplett mit Technik-Check und Review-Fazit:
Mehr zum Thema
Neu im Simulatoren-Genre? Dann helfen wir euch beim Einstieg in den Microsoft Flight Simulator! Aber auch Veteranen und Hobby-Piloten lernen in unseren Guides jede Menge, denn die hilfreichen Tipps zu Navigation, Instrumentenkunde oder Autopilot wurden von Experten erstellt. Schaut doch mal rein:
• Instrumentenkunde: Die Cockpit-Anzeigen und was sie bedeuten
• Wetter-Warnung: Sicher fliegen bei Sturm, Frost und Turbulenzen
• Manuelle Navigation: So navigiert ihr auf Sicht ohne Hilfen
• GPS-Navigation: Das müsst ihr beim »Flugzeug-Navi« beachten
• Autopilot: So stellt ihr den Autopiloten richtig ein
• Flugplanung: So plant ihr einen Flug wie ein echter Pilot
• Richtig funken: Die Grundlagen des Funkverkehrs
• Platzrunde und mehr: Schritt für Schritt zum ersten Profiflug
• Verhalten im Notfall: So klappt die Notlandung nach Motorausfall
• Die Abschlussprüfung: Ein »echter« Expertenflug als Herusforderung
• Realistischer Multiplayer: So belebt ihr das Online-Spiel mit VATSIM
• Der Airbus A320: Richtig starten, fliegen und landen
• Perfekte Hardware: Dieser Joystick ist der beste für den Flight Simulator
• Besserer Airbus: Die A32NX-Mod macht es besser als Microsoft
• Profi-Jet: So habt ihr Spaß mit der kostenlosen Cessna-Mod
Als letztes sind wohl aktuell über 100 Flugzeuge von Drittanbietern in Arbeit, die alle zusammen mit Hilfe von Microsoft irgendwann ihren Weg ins Spiel finden sollen. Auch Überschall-Jets sollen irgendwann kommen, denn aktuell seien Überschallgeschwindigkeiten »technisch kein Problem«.
Übrigens: Alte Addons vom Flight Simulator X funktionieren bis zu einem gewissen Grad auch jetzt schon im neuesten Flight Simulator. Allerdings sind Hubschrauber und Glider noch nicht kompatibel.
Auch Community-Wünsche sollen berücksichtigt werden, wie Jörg Neumann im Interview betont. Im offiziellen Entwicklerblog findet sich dazu auch eine erst kürzlich veröffentlichte Infografik, welche Wünsche und Bugs der Community zufolge als erstes angegangen werden sollten.
Mit all diesen Dingen sei 2021 »voll ausgeplant« und man beschäftige sich schon jetzt mit den Themen und Inhalten für 2022, zu denen auch die Implementierung von Hubschraubern und ein Südkorea-Update gehören, wie ihr der Grafik entnehmen könnt.
Als nächstes soll jetzt erstmal das Welt-Update 3 kommen, das sich England und Irland vornimmt und um eine Woche nach hinten auf Anfang Februar verschoben wurde. Außerdem gibt es am 27. Januar 2021 eine neue Gesprächsrunde mit den Entwicklern zu den meistgestellten Fragen.
Versand s. Shop
ANZEIGE
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Microsoft Flight Simulator
Genre: Simulation
Release: 18.08.2020 (PC), 27.07.2021 (Xbox Series X/S)
28.11.2022
14.11.2022
22.09.2022
26.08.2022
26.08.2022
vor 5 Minuten
vor 11 Minuten
vor 2 Stunden
vor 3 Stunden
Besuche GameStar wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Deine Zustimmung kannst du jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen.
Mehr Infos zu Werbung und Tracking in unserer Datenschutzerklärung oder im Datenschutzinformationszentrum
Nutze GameStar.de ganz ohne Werbebanner, personalisiertes Tracking und Werbespots schon ab 4,99€ pro Monat.
Bereits Plus-Abonnement? Hier einloggen
Das ist Tracking: Über auf deinem Gerät gespeicherte Informationen (beispielsweise Cookies) können wir und unsere Partner Anzeigen und Inhalte auf Basis deines Nutzungsprofils personalisieren und/oder die Performance von Anzeigen und Inhalte messen. Aus diesen Daten leiten wir Erkenntnisse über Nutzungsverhalten und Vorlieben ab, um Inhalte und Anzeigen zu optimieren.
Hol‘ dir die neuesten Infos zu Games und Hardware direkt ins Postfach
RUBRIKEN
Impressum | Über uns | Über Webedia Gaming | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking
MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | allyance Network | Jeuxvideo.com
SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok
Copyright © Webedia – alle Rechte vorbehalten
Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.
Du hast dich erfolgreich für unsere Benachrichtigungen angemeldet oder warst bereits angemeldet.
Du bekommst bereits Benachrichtigungen von uns.
Dein Browser blockiert Benachrichtigungen. Um sie zuzulassen, klicke bitte in der Adresszeile links auf das Schloss (Chrome und Edge) bzw. die durchgestrichene Sprechblase (Firefox) und ändere die Benachrichtigungseinstellungen.
Dein Browser unterstützt keine Benachrichtigungen. Hinweis: Auf Apple iPhones werden unabhängig vom Browser generell keine Benachrichtigungen von Websites unterstützt.
Um den Empfang von Benachrichtigungen zu bestätigen, bitte oben in links in deinem Browser auf »Erlauben« (Chrome und Firefox) bzw. »Zulassen« (Edge) klicken.