Got Friends is back with a new aircraft release for Microsoft Flight Simulator. The talented team, which is becoming quite prolific, has released today their latest masterpiece: the F4F-4 Wildcat. This digital rendition of the iconic World War II aircraft promises to be a visual treat and a comprehensive flying experience that aims to transport pilots back to the era of dogfights and naval warfare. The F4F-4 Wildcat is renowned for its ruggedness and adaptability, qualities that made it a vital asset in the Pacific Theater during World War II. The aircraft defended American carriers and proved itself a formidable opponent against Japanese aircraft. Got Friends has gone to great lengths to capture this essence, offering a high-fidelity flight model that incorporates NPS, CFD, and Soft Body Simulation. The aircraft requires a substantial amount of rudder work during takeoffs and offers a convincing stall behavior, making it a realistic yet accessible experience for virtual pilots. But the realism doesn’t stop at the flight model. The aircraft features a complex electrical system complete with circuit breakers, engine vibration effects that are visible both inside and outside the cockpit, and even a free-castering tailwheel with both authentic and simplified options. The attention […]
Aamir Thacker, CEO und Projectmanager bei Fenix Simulations gab soeben über Discord bekannt, dass das Release des nächsten Updates, bekannt als Block 2 sich auf Oktober verzögern wird aufgrund großer Risiken, falls Projektteile, die bereits fertig sind, früher als unfertige veröffentlicht werden. Hier eine Zusammenfassung seiner Reflexion auf Discord: In dem Text von Fenix Simulations reflektiert der Autor über die Herausforderungen des Projektmanagements und berichtet über den überraschend schnellen Fortschritt beim CFM-Modell des externen Motors. Obwohl die schnelle Entwicklung eine positive Entwicklung ist, stellt der Autor fest, dass seine Entscheidungen als Projektmanager Auswirkungen auf andere Bereiche des Projekts haben und er sich mit einigen Herausforderungen auseinandersetzen muss. Dieser Blog-Artikel wird den Text zusammenfassen und die verschiedenen Aspekte des Projektmanagements und die damit verbundenen Schwierigkeiten beleuchten. Schneller Fortschritt beim CFM-Modell:Aamir berichtet, dass das CFM-Modell des externen Motors viel schneller entwickelt wurde als erwartet. Anstatt der geschätzten vier Monate dauerte die Entwicklung nur sechs Wochen. Dieser rasche Fortschritt war möglich, weil bereits eine Infrastruktur für den externen Motor vorhanden war und das Team über Erfahrung und spezifische Tools verfügte. Obwohl dies eine positive Entwicklung ist, wirft dies für den Projektmanager einige Entscheidungsfragen auf. Herausforderungen gemischter Infrastrukturen:Der Autor erläutert, dass die parallele Verwendung […]
Neben der Halong-Bucht, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, liegt die Insel Cat Ba. Die Insel Cat Ba ist die größte der über 300 Inseln des Cat Ba-Archipels. BIJAN HABASHI‘s Szenerie bringt Leben und Authentizität in den gesamten südöstlichen Teil der Insel. Für diesen speziellen Flug verwendeten wir die Cessna 140 von Airplane Heaven. Der nächstgelegene Flughafen zur Insel ist VVCI. Aber warten Sie, es gibt noch mehr! Wenn Sie PROJECT: ISLANDS, SUNKEN BOATS kaufen, erhalten Sie Dutzende weiterer Sehenswürdigkeiten, darunter die berühmte James-Bond-Insel in Thailand. Originalartikel von Ferreira bei simflight.com.
RARA-AVIS SIMS, spezialisiert auf seltenes und außergewöhnliches Fluggerät, hat mit dem “FLYING FLEA MSFS” ein bemerkenswertes Fluggerät entwickelt. Dieses Modell unterscheidet sich deutlich von herkömmlichen Flugzeugen, lasst es uns näher betrachten und erläutern. Der ‘Fliegende Floh’ ist ein Tandemflugzeug, bei dem der Hauptflügel den hinteren Flügel im Grunddesign überlappt. Diese ungewöhnliche Konstruktion verleiht dem Fluggerät eine einzigartige Form. Es besteht hauptsächlich aus Birkenholzsperrholzplatten, Fichtenleisten, Stahlrohren, Stahlseilen, Metallbeschlägen und Leinenstoffen. Das Flugzeug verwendet ein spezielles Flugsteuersystem. Anstelle herkömmlicher Steuerelemente wie Querruder oder Höhenruder, wird ein herkömmlicher Steuerknüppel verwendet. Die Bewegung des Steuerknüppels überträgt sich über Seile auf den Hauptflügel, der von einem einzelnen Drehpunkt an der vorderen Unterseite getragen wird. Durch die Steuerbewegungen des Knüppels wird der Anstellwinkel des Hauptflügels und somit der Auftrieb reguliert. Diese Konstruktion bewirkt, dass das Flugzeug sich nach oben neigt. Das Seitenruder wird ebenfalls über Seile gesteuert, indem der Steuerknüppel seitlich bewegt wird. Dadurch kann das Flugzeug stabil rollen, insbesondere bei Kurvenflug. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Rollbewegung während des Start- und Landevorgangs eingeschränkt ist. Merkmale und Funktionen: Speziell für den Microsoft Flight Simulator 2020 entwickelt. Hochwertige 4K PBR-Texturen für eine realistische Darstellung. 3D-Propellerunschärfe für zusätzliche Authentizität. Verstecktes GPS/Radio für Navigation. Verwendung der standardmäßigen […]
Manchmal gibt es sie noch: Kleine Addon-Perlen, die nichts kosten. Ein Entwickler mit dem Nickname “ArieBaba” hat nun einer Rarität Flügel verliehen: Der North American Rockwell OV-10 “Bronco”. Die Bronco ist ein zweimotoriges Mehrzweckflugzeug mit Doppelheckausleger, das 1968 entwickelt wurde. Es wurde für Aufklärungs-, Kontroll- und leichte Transportmissionen entwickelt. Das Flugzeug wird von einem Piloten gesteuert, verfügt jedoch über einen zweiten Sitz für einen Beobachter oder Ausbilder hinter dem Pilotensitz. Der Flieger verfügt über einen Frachtraum, der zum Absetzen von Fallschirmjägern genutzt werden kann. Die Bronco war wegen ihrer Fähigkeit, tief und langsam zu fliegen, beliebt. Sie verfügt über zwei Turboprob-Maschinen, die jeweils rund 715 PS leisten – damit ist sie etwas untermotorisiert, besonders bei warmen Bedingungen oder bei großer Zuladung. Erhältlich ist der kostenfreie Flieger bei flightsim.to. Wer sich vor dem Download noch einmal das Addon in Bewegung anschauen möchte, kann einen Blick in den Trailer bei YouTube werfen:
After a wait that spanned over five months, SoFly has finally announced the release of Aircraft Checklist Pro in the MSFS Marketplace. This brings the product to the Xbox community, who get access to an extensive list of aircraft checklists that includes both default and third-party aircraft in Microsoft Flight Simulator. While the Xbox compatibility is the headline news, it’s worth revisiting what version 1.2.0 brought to the table when it was released in August. The update added five new aircraft checklists, including those for the Concorde, McDonnell Douglas MD-80, Daher Kodiak 100, HJet H420, and Douglas DC-6. These additions joined an already extensive list featuring the Boeing 737, Airbus A320, Cessna 172, among others. With this update, Aircraft Checklist Pro expanded its content to nearly 100 pages, covering checklists for all default aircraft in MSFS and many more. With SoFly’s custom-made application, users can conveniently access the checklists directly from within the simulator via the in-sim toolbar, ensuring a seamless and immersive experience. The tool is also compatible with Parallel 42’s excellent Flow utility. For those who prefer a more traditional document, Aircraft Checklist Pro also comes in a PDF format that can be saved to any device of your choice. […]
Im neuesten Entwicklungsupdate von Microsoft Flight Simulator, veröffentlicht am 21. September 2023, wurden verschiedene wichtige Informationen für die Spieler bekannt gegeben. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: Verzögerung von Sim Update 13: Wie bereits angekündigt, wurde Sim Update 13 um eine Woche verschoben und wird nun am 28. September veröffentlicht. Eine neue Vorabtestversion (1.34.16.0) wurde für diejenigen, die am öffentlichen Beta-Test teilnehmen, veröffentlicht. Diese Version enthält nur eine kleine Änderung. Verzögerung bei der Veröffentlichung neuer Flugzeuge: Die Veröffentlichung des nächsten Flugzeugs in der Local Legend-Serie wurde ebenfalls um eine Woche verschoben. Ursprünglich geplant für diese Woche, wird das Flugzeug nun nächste Woche verfügbar sein. Die aktualisierte Entwicklungs-Roadmap spiegelt diese Änderung wider. Entwickler-Livestream: Nächste Woche findet ein Entwickler-Livestream statt, bei dem Jorg, Seb, Martial und spezielle Gäste über die Zukunft von Microsoft Flight Simulator sprechen und einige häufig gestellte Fragen aus der Community beantworten werden. Der Livestream wird auf dem Twitch-Kanal von Microsoft Flight Simulator übertragen und eine Videoaufzeichnung wird später auf dem YouTube-Kanal verfügbar sein. Verbesserungen im Kundensupport: Das Kundensupport-Team von Microsoft Flight Simulator hat Änderungen im Ticket-Einreichungsprozess vorgenommen, um den Service für die Spieler zu verbessern. Spieler werden gebeten, ihr Feedback zu diesem neuen Prozess im offiziellen Forum […]
SoFly’s strangely interesting “Animals” for Microsoft Flight Simulator is set to launch on September 26th, 2023. Announced during FlightSimExpo 2023 in Houston, this add-on will be available via SoFly and Orbx on PC, with an Xbox version also in the works, although the release date for that is yet to be confirmed. For those wondering about the cost, Animals will be priced at £11.99 / $14.99 USD / $22.95 AUD (plus local taxes). But what do you get for that price? The promise of a flight simulation experience revolutionized by the addition of over 5,000 animals in more than 280 locations globally. SoFly says this is a global add-on that brings the world to life. Whether you’re flying over the African plains or the Australian outback, you’ll encounter animals that have been meticulously crafted with high-quality 3D modeling, enriched with PBR, and detailed texturing. The package also features authentic, randomly generated audio effects for each animal, adding another layer of immersion to your flights. To help you find all this new life in the simulator, SoFly includes five new missions for Microsoft Flight Simulator. The first mission serves as an interactive user manual, introducing you to the product. The other […]
If you own one of FlightFx’s excellent business jets, the Vision Jet and the HJet, the team has something new that may entice you to make another investment into your career as bizjet pilot in MSFS: DuPage Airport (KDPA), a bustling general aviation airport in Illinois. This scenery offers a perfect synergy with FlightFX’s previous business jet releases, making DuPage an ideal landing spot for these high-end aircraft. Built in close coordination with the DuPage Airport Authority, with the help of on-site photography of all major facilities, FlightFX ensures that the virtual airport is a true-to-life representation of its real-world counterpart. As you taxi along the reworked taxiways, you’ll notice the attention to detail in the signage, crucial for those who rely on accurate ground markings. You will also find plenty of custom static aircraft, hangar interiors, and even an animated radar. The airport’s environment also features accurate landscaping, natural, undulating runways, and reworked landscaping. But there’s much more to grab your attention: Built in coordination with the DuPage Airport Authority On-site photography of all major facilities Reworked taxiways and signage High-res photographic textures Custom ground plane Custom rotating radar facility Manual unwrapping of all UVW maps Custom emissive night-lighting […]
Das beliebte Replay- und Videoaufnahmetool FlightControlReplay v5 hat ein großes Update erhalten, das eine Fly-By-Kamera-Funktion für Microsoft Flight Simulator hinzufügt. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, ihr Flugzeug aus einer externen Kamera zu beobachten, die während der Wiedergabe automatisch die Position des Flugzeugs verfolgt. Sie funktioniert mit jedem Flugzeug und jeder Add-on-Szenerie und bietet eine filmreife Darstellung der Entwicklung des Flugzeugs auf dem Boden und in der Luft. Das Summer23-Update enthält auch eine Reihe weiterer Verbesserungen, darunter: Verbesserte Unterstützung für den Helikopter HyperPerformanceGroup H145 V2, einschließlich Lichter, Türen und Motorschalter. Die Möglichkeit, Wiedergaben direkt in FlightControlReplay zu schneiden und zu bearbeiten. Eine neue Dateikomprimierungstechnologie, die die Größe von .FCR-Benutzerdateien ohne Qualitätsverlust reduziert. Eine verbesserte Benutzeroberfläche mit einem neuen mittelgroßen Layout und der Möglichkeit, zwischen Schaltflächen oder Symbolen für die Feature-Leiste zu wählen. Ein verbesserter Landebericht. Das Summer23-Update ist für alle registrierten Benutzer von FlightControlReplay v5 kostenlos. Weitere Funktionen von FlightControlReplay v5: Eine neue Benutzeroberfläche für MSFS und P3D. Anpassbare Größe und Transparenz für die Benutzeroberfläche. Integration der MSFS-Symbolleiste und In-Game-Steuerungen. Filmreife Wiedergabe mit automatischer Kameraumschaltung. GhostPlane: Formationsfliegen live mit AI-Duo-Pilot. Bespoke-Unterstützung für MSFS-Flugzeuge wie PMDG 737, Fenix A320, Fly The Maddog, iniBuilds A310 und Just Flight 146. Next-Gen-Speicherverwaltung zur Leistungssteigerung. Landebericht. […]